Die Sternsinger sind auch 2026 wieder im Gemeindegebiet von St. Josef unterwegs. Diesmal heißt es: „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Noch immer schuften weltweit 138 Millionen Kinder – viele von ihnen unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen. 54 Millionen Kinder arbeiten in Minen, Fabriken oder auf Feldern, anstatt in die Schule zu gehen. Auch Produkte aus Kinderarbeit landen in Deutschland im Handel.
Die Sternsingerinnen und Sternsinger setzen sich in diesem Jahr besonders für das Recht auf Schutz und Bildung ein. Mit den Spenden unterstützen wir Partnerorganisationen in vielen Ländern, die Kinder aus der Arbeit befreien und ihnen den Schulbesuch ermöglichen. In Bangladesch etwa hilft die Caritas benachteiligten Familien, damit Kinder wieder lernen können – und die Abdur Rashid Khan Thakur Foundation (ARKTF) sorgt dafür, dass Jugendliche aus gefährlichen Arbeitsverhältnissen herauskommen und eine Ausbildung beginnen können.
Vom 3. bis 5. Januar 2026 werden mehrere Sternsinger-Gruppen in Hohenkreuz, Serach, Wäldenbronn, Wilflingshausen und Krummenacker unterwegs sein, um den Segen *20 C+M+B 26* an die Türen zu schreiben und Spenden zu sammeln.
Informationen für die Kinder und Jugendlichen
Die Lauftage sind vom 3. bis 5. Januar 2026, von 14 bis 19.30 Uhr. Alle drei Lauftage klingen wieder mit einem gemeinsamen Abendessen im Gemeindehaus St. Josef aus. Die Kinder und Jugendlichen kehren in der Regel zwischen 16.30 und 17.30 Uhr ins Gemeindehaus St. Josef zurück. Dort werden die Süßigkeiten aufgeteilt, ist Gelegenheit zu spielen und ab 18 Uhr essen wir gemeinsam.
Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren können an einem oder mehreren Nachmittagen mitlaufen.
Das Vorbereitungstreffen für die Sternsinger findet am Freitag, 19. Dezember, von 17 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef statt. An diesem Abend werden die Gruppen eingeteilt, die Lieder geübt und die Gewänder ausgegeben. Bitte meldet spätestens bis 12. Dezember, an welchem Tag oder welchen Tagen Ihr Sternsinger sein wollt.
Bei der Gruppeneinteilung achten wir darauf, dass die Kinder aus einer Familie oder Schulklasse zusammen gehen.
Anmeldung per E-Mail: sternsinger-sankt-josef@gmx.de. Über diese Adresse kann man auch Fragen an das Organisationsteam Max Eberhardt und Nicole Höfle stellen.
Informationen für die Haushalte, die einen Besuch der Sternsinger möchten
Die Sternsinger besuchen alle Haushalte von der Sternsingeraktion 2025 automatisch wieder. Wer erstmalig 2026 einen Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich ebenfalls über die zentrale E-Mail sternsinger-sankt-josef@gmx.de oder alternativ über das Pfarrbüro (Telefon 0711/370 40 15 oder Mail stjosef.esslingen@drs.de ) anmelden.
Erwachsene Begleitpersonen, Köche und Fahrer gesucht
Wie jedes Jahr brauchen wir viele helfende Hände, damit die Aktion gelingt. Wir suchen Begleitpersonen, die mit den Kindern im Januar an einem oder an mehreren Tagen mitlaufen können. Zudem suchen wir Fahrerinnen und Fahrer, die die Kinder und Jugendlichen zu den Wohngebieten bringen, die von St. Josef aus fußläufig in kurzer Zeit nicht zu erreichen sind. Wenn Sie sich engagieren möchten, dann schreiben sie uns bitte eine kurze Mail an sternsinger-st-josef@gmx.de.
Wir freuen uns schon sehr auf die Sternsingeraktion 2025 und hoffen auf viele offene Türen und Herzen.
Alle Sternsinger-Termine auf einen Blick
Den Aussendungsgottesdienst für die Sternsinger feiern wir am Sonntag, 28. Dezember 2025, um 11 Uhr in der Kirche St. Josef – natürlich mit Beteiligung der Sternsinger.
Von Freitag, 3. Januar, bis Sonntag, 5. Januar, sind die Sternsinger jeweils von 14 Uhr an im Gemeindegebiet von St. Josef unterwegs.
Der ökumenische Abschlussgottesdienst findet am Dienstag, 6. Januar, um 10.30 Uhr ebenfalls in der Kirche St. Josef statt. Auch an diesem Gottesdienst werden die Kinder und Jugendlichen mitwirken.